Yogalehrer Ausbildungen gibt es wie Sand am Meer. Warum also diese Ausbildung wählen?
Das Besondere an dieser Ausbildung ist die Perspektive auf den modernen Yoga als relativ neue Form einer sehr alten Heilkunst. Unter diesem Aspekt vermittelt die Ausbildung praxisorientierte Kenntnisse sowohl über den traditionell-klassischen tantrischen Hatha Yoga als auch den modernen kreativen Vinyasa Yoga. Mit Hilfe der gegenwärtigen Paradigmen aus Wissenschaft und Spiritualität wird ein fundiertes Grundlagentraining, anknüpfend an den neusten wissenschaftlichen Erkenntnissen über Yoga-Anatomie, Yoga-Philosophie, Yoga-Psychologie, sowie der Entwicklung der eigenen Praxis und Persönlichkeit als Basis eines authentischen Unterrichts erarbeitet. Das primäre Lernziel ist, eine fundierte Landkarte über die Yoga-relevanten Themenfelder und ihrer didaktisch-methodischen Vermittlung zu erarbeiten, sodass sich der angehende Lehrer sicher und frei darin bewegen kann. Dazu gehört, die eigene Praxis durch anatomisch-korrektes Alignement und yogische Lebensphilosophie zu verfeinern, sowie die sprachlichen Begriffe und Konzepte über den Yoga bewusst zu gestalten.
Die Ausbildung soll daher tiefgründige Menschen ansprechen, die für das Yogaprinzip brennen und an einer differenzierten Yogapraxis, an ihrer Persönlichkeitsentwicklung sowie dem Studium der Schriften ehrlich interessiert sind.
Die Ausbildung ist nach den internationalen Richtlinien der Yoga Alliance zertifiziert, sowie für den Bildungsurlaub und die Bildungsprämie registriert. Aufgrund der engen persönlichen Betreuung sind die Plätze dafür limitiert.
Inhalte 1 Grundlagen der Anatomie
Anatomische und physiologische Grundlagen & Grundbegriffe, Angewandte Anatomie & Technik der 5 Asana Gruppen in Verbindung mit moderner Bewegungslehre und traditionell-tantrischer Anatomie, Anatomie der Atmung und Bandha, Einführung in die Wirkungsweise somatischer Praxis auf die Psyche
Inhalt 2 Grundbegriffe und -konzepte der Yogaphilosophie
Kulturwissenschaftliche Perspektive auf den Yoga und seine Grundbegriffe (Yoga, Religion, Philosophie, Spiritualität, Geschichte des modernen Yoga, Ritualtheorien, moderne Erkenntnisphilosophie), Überblick Yogaphilosophie und Yogaschriften, sowie deine persönliche kritische Reflexion (Sanskrit, Veden & Upanishaden, Yoga & Samkhya, Tantra & Chakren, Nadis, Vayus)
Inhalt 3 Methodik und Didaktik des Yogaunterrichts
Werkzeuge des Yogaunterrichts (Asana, Pranayama & Meditation), Didaktisch-Methodische Grundlagen & Sequenzing des Yoga Unterricht (Welche Haltungen kombiniere ich? Was sind die do’s and dont’s aus anatomischer Sicht? Wie strukturiere ich eine Yogastunde? Einfließen von Philosophie und deiner Erfahrung in den Unterricht), Stimm& Präsenztraining, Ethik des Yogalehrer, Yoga & Business, Die eigene Praxis entwickeln
Ab März 2021 geht diese Ausbildung in einen offline&online Format und ist in vier Phasen strukturiert. Ein Teil der Ausbildung wird komplett Online auf E-Learning Prinzipien aufbauend durchgeführt. Einige praxisorientierte Seminare zu Beginn und am Ende der Ausbildung, Einzelcoachings und virtuelle Gruppen-Meetings sind ein weiterer wichtiger Bestandteil.
Flexibel, selbstbestimmt und undogmatisch
Intensive Praxiserfahrung & Selbststudium
Lernplattformen, virtuelles Lernen & 12 Präsenztage
Einzelcoachings und individueller Support
Phase 1 GROUNDING (120H)
Virtueller Einführungsworkshop 07. März' 2021 (11-14 Uhr)
Termin 2: in Bearbeitung
Inhalte: Organisation & Einführung in die Thematik, Anwendung der Online Plattform zur Vorbereitung auf die Intensivwoche
Intensivwoche Termin 1: Do, 01.04. - Mo, 06.04. (09-18 Uhr)
Termin 2: in Bearbeitung
Inhalte: Didaktik & Methodik des Yogaunterrichts > die 5 Asana Gruppen & intelligentes Sequenzing (Theorie & Praxis); angewandte Anatomie & Physiologie: Bewegungslehre, Asana Analyse
2,5 Präsenztage: Fr, 07. (16:30 -20 Uhr) - So, 09.05. (09-17 Uhr)
Termin 2: in Bearbeitung
Didaktik & Methodik des Yogaunterrichts: Präsentationen, Pranayama, Meditation (Theorie & Praxis)
Anatomie & Physiologie der Atmung
Nachbereitung
Eigene Praxis, Stundenbilder, Asana Analyse, Einzelcoaching zur Asana Praxis
Online Modul
E-Learnings, Life Calls & Workbooks, Einzelcoaching von Juli- Sept 2021
Philosophie und Geschichte des Yoga (Veden, Upanishaden, Samkhya, Bhagavad Gita, Yoga Sutra, Tantra), Historizität des Modern Yoga & Kulturwissenschaftliche Perspektive (Begriffsklärung & Reflexion: Yoga, Philosophie, Religion, Spiritualität, Ritual)
Phase 3 THRIVING (40H)
Virtuelle Pre-works zur Vorbereitung | 5 Tage a 2,5 Tage
Termine: Fr, 24. - So, 26. Sept' 2021| Fr, 08. - So, 10. Okt' 2021
Inhalt: Didaktik & Methodik des Yogaunterrichts > Energetisches Sequenzing (Chakren, Vayus, Gunas), Verletzungen, besondere Stundenformate, Ethik des Yogalehrers, Business&Yoga, Stimm & Präsenztraining, Präsentationen, Reflexion & Feedback
Phase 4 BECOMING
praktische & schriftliche Prüfung inkl. Zertifikat und Feedback
KOMPLETTPREIS OFF-&ONLINE AUSBILDUNG
2890,00€ (UMST. BEFREIT) | 100€ RABATT EARLY BIRD BIS 15.01.
ANZAHLUNG 500€ | RATENZAHLUNG MÖGLICH
Die Kosten für die Ausbildung betragen 2890,00€ und ist * nach §4 Abschn. 21 umsatzsteuerbefreit. Es gibt einen EARLY BIRD Rabatt von 100€ bis 15.01.2021. Individuelle Ratenzahlung ist gegen eine Bearbeitungsgebühr möglich.
Die Ausbildung ist nach den Richtlinien der Yoga Alliance zertifiziert. Es besteht die Möglichkeit einen eine Bildungsprämie und Bildungsurlaub zu beantragen. Im Preis inbegriffen ist das Online Yogaüben bei yogashanaz während der Ausbildungszeit. Die Bücher und Unterkunftskosten sind nicht im Preis inbegriffen.
Alle formalen, organisatorischen und inhaltlichen Informationen zum Ablauf der 200h Yogalehrer Ausbildung findest du auf dem PDF Sheet zum downloaden.
Shanaz ist Advanced (Jivamukti) Yogateacher und studierte Religions- und Kulturwissenschaftlerin (M.A. / LMU München) mit einem Schwerpunkt auf den Modern Yoga, Ritualtheorien und moderne Erkenntnisphilosophie. Körpertherapeutische Kompetenzen deckt Shanaz als Heilpraktikerin für Psychotherapie zusätzlich ab.
Langjährige Unterrichtserfahrung (ab 2005) im Sport- und Fitness Sektor, umfangreiche und fundierte Trainer- und Yogalehrerausbildungen, sowie eine gute Portion Humor und Leidenschaft machen Shanaz zu einer kompetenten und hingebungsvollen Lehrerin. Sie versteht sich selbst immer auch als Schülerin, die von Herzen weitergeben möchte, was ihr gegeben wurde: Vertrauen in den eigenen Körper ~ Vertrauen in das eigene Gefühl ~ und Vertrauen in den eigenen Weg zu haben. Ihr kreativer Unterricht zeichnet sich durch intensive und gut strukturierte Vinyasa Flow's aus, welche sie grundsätzlich mit viel Wissen über die den Geist und Körper ordnenden Ausrichtungsprinzipien vermittelt. Gleichzeitig schwingt in ihrem Unterricht stets die Sehnsucht nach Tiefe, Authentizität und Wahrheit, ihre Liebe zur Musik, zum Tanz, zur Literatur und zur Philosophie.
Carolin aus Saarbrücken schreibt:
Zu Beginn der Ausbildung hatte ich nicht unbedingt das Ziel als Yogalehrer tätig zu werden. Ich habe durch die regelmäßige Praxis gemerkt, dass Yoga mir einfach sehr gut tut und wollte mein Wissen und meine Praxis vertiefen um mir selbst damit etwas Gutes zu tun. Zuerst habe ich etwas gezweifelt ob meine Yogafertigkeiten schon weit genug sind, um an einem YTT teilzunehmen, aber diese Angst war im Nachhinein völlig unbegründet. Shanaz ist eine tolle Lehrerin der das Unterrichten einfach im Blut liegt. Sie hat durch Ihre langjährige Tätigkeit als Yogalehrerin einen großen Erfahrungsschatz den sie mit Freude an Ihre Schüler weitergibt. Darüber hinaus hat Sie ein großes Fachwissen und versteht es die Themen sehr anschaulich zu vermitteln. Durch die relativ kleine Gruppengröße war es eine sehr familiäre Atmosphäre, welche es ermöglichte, gezielt auf alle Teilnehmer einzugehen. Die Intensivwoche und unsere Wochenenden waren körperlich und mental definitiv fordernd aber auf jeden Fall auch immer ein großer Spaß. Der Fokus der theoretischen Ausbildung lag auf Didaktik & Methodik für den Yogaunterricht, Yoga Philosophie und Anatomie. Im praktischen Teil haben wir nacheinander die verschiedenen Asanagruppen durchgearbeitet, viele Assists geübt und natürlich eine Menge Yoga gemacht und meditiert. Ich habe es nicht bereut diese Ausbildung gewählt zu haben und würde mich immer wieder dafür entscheiden – jetzt gegen Ende der Ausbildung kann ich mir sogar das Unterrichten vorstellen. Persönlich hat mich dieses YTT auf jeden Fall weiter gebracht und bestärkt den Yogaweg weiter zu gehen.
Katja aus Saarbrücken schreibt:
"Vor Ausbildungsbeginn hatte ich erst ca. 2 Jahre Yoga praktiziert, bin aber super mitgekommen und habe einen soliden Einblick in die Yogawelt erhalten. Neben fundierten Kenntnissen über verschiedene Yogapraktiken, habe ich auch einen guten Überblick über die Yogaphilosophie bekommen. Meine eigene Praxis hat sich dadurch im Hinblick auf Asana und auch den spirituellen Aspekt stark weiterentwickelt! Shanaz vermittelt die Inhalte mit Anspruch und Lockerheit. Sie ist in der Lage komplexe Inhalte didaktisch einfach und verständlich, und stets mit einer guten Portion Humor zu vermitteln. Daher: klare Empfehlungvon mir!"
Svenja aus Berlin schreibt:
"Die Entscheidung für eine Yogalehrerausbildung habe ich relativ spontan getroffen. Ich habe zuvor schon einige Zeit regelmäßig die Yogastunden von Shanaz besucht und mich auf Anhieb sehr wohl in ihren Klassen gefühlt. Sie schafft es die Teilnehmer dort abzuholen wo sie stehen, ihnen Raum für Entwicklung zu geben und sie gleichzeitig dazu herauszufordern sich auszuprobieren und neue Erfahrungen zu machen. Diese Haltung bringt Shanaz auch mit in die Ausbildung. In einer warmen und wertschätzenden Atmosphäre vermittelt sie sowohl in der Theorie als auch in der Praxis sehr strukturiert und gut verständlich ihr fundiertes Wissen. Ich habe durch die Ausbildung viel über Anatomie, Alignment, Didaktik und Philosophie gelernt und auch meine eigene Praxis hat sich dadurch deutlich verändert. Persönlich gefiel mir darüber hinaus der Aspekt, dass Shanaz studierte Kulturwissenschaftlerin ist und diese Perspektive ebenfalls in die Yogalehrerausbildung miteinfließen lässt. Insgesamt hat mich die Mischung aus Fachwissen und Spiritualität überzeugt – deshalb: vielen Dank für die schöne Ausbildung!"
Der moderne Yoga boomt und genießt eine noch nie zuvor dagewesene Popularität. Das liegt zum Teil daran, dass viele Menschen in der Yogapraxis etwas gefunden haben, das ihnen das nötige Handwerkzeug liefert, mit den Herausforderungen des modernen Lebens und dessen wettbewerbsorientiertem System umzugehen. Gleichzeitig etabliert und ermöglicht eine regelmäßige Yogapraxis einen relativ undogmatischen Zugang zur Sinnstiftung im eigenen Leben.
Wir Menschen haben das Bedürfnis nach Sinn und Struktur, denn ohne einen Bezug, ohne eine gute Lebensstrategie macht das Leben keine wirkliche Freude. Yoga antwortet auf diese Bedürfnisse im Menschen nach innerem Halt und Orientierung, welche in einer immer stärker werdenden globalisierten Welt, Ihrer Informationsflut und dem Überangebot an Möglichkeiten den Menschen vor eine große Herausforderung stellt: Sich wieder in ein Verhältnis zur (eigenen) Natur zu setzen, zu der er sich entfremdet hat. Denn in unserer fragmentierten Welt ist leider auch das Verständnis der Zusammenhänge zwischen Geist und Materie, zwischen dem Inneren und dem Äußeren verloren gegangen.
Hier setzt die moderne Yogapraxis ein. Der körperbetonte Ansatz ist der stärkste Ausdruck dieser neuen Yogaform. Mit ihrem praktischen, erfahrungsorientierten Fokus auf die somatische Praxis (Körper, Atem, Sinne) wird Stück für Stück der konkrete Zusammenhang und das Gleichgewicht zwischen der inneren Natur des Menschen im Verhältnis zur äußeren Natur hergestellt. Im Kontext der Yogaphilosophie ist das die "Verbindung" (Sanskrit Yuj/Yoga = verbinden), die erfahren werden möchte.